Bahnhistorie, Kraftprotze & Nostalgie auf Schienen
Ein Dampf-Shuttle verkehrt 2-3 mal pro Stunde zwischen dem Bahnhof Konolfingen (Gleis 4) und der Depot-Werkstätte.

Ein Bus-Shuttle verbindet das Dorfmuseum mit dem Bahnhof Konolfingen (ab Parkplatz P&R bei Gleis 1).

- Gleis 1, Kraftprotze heute:
- Präsentation Re 475 Vectron der BLS Cargo – ein Kraftprotz der neusten Generation von Siemens
- Präsentation Re 475 Vectron der BLS Cargo – ein Kraftprotz der neusten Generation von Siemens
- Gleis 4 / Bahnhof
- Dampf-Shuttle zum Depot, abwechselnd mit Lok Ed 3/4 No. 51 ex BSB und E 3/3 No. 1 ex GWB (2-3x pro Stunde)
- Dampfschnupperzüge abwechselnd mit Lok Ed 3/4 No. 51 ex BSB und E 3/3 No. 1 ex GWB (am Sonntag um 14h36 wird der letzte Dampfschnupperzug mit allen vier – unter Dampf stehenden – Dampflokomotiven der Dampfbahn Bern bespannt)
- öffentlicher Dampfextrazug mit der Lok Langnau um 09h15 nach Langnau (nur am Sonntag, Fahrplan hier)
- öffentliche Extrazüge der Linie rot mit dem RBDe I um 09h42 / 11h42 / 13h42 / 15h42 nach Burgdorf
- Depot-Werkstätte
- Rollmaterial-Ausstellung
- Ed 4/5 No. 8 ex EB
- Eb 3/5 No. 5810 ex SBB
- Ec 4/5 No. 11 ex SMB
- Ed 3/3 No. 3 ex GTB
- Ce 4/4 No. 315 ex BN
- Te I No. 157 ex EBT
- Tm II ex SBB
- BCF 4652 ex SBB
- Dampf-Shuttle zum Bahnhof (2-3x pro Stunde)
- Dampfschnupperzüge nach Worb (3x täglich)
- Besichtigung der Werkstätte
- Flohmarkt mit Modellbahnen, Eisenbahnbücher und Bahnsouvenirs
- Bilderausstellung des Künstlers Res Zinniker (Zeichnungen und Aquarelle vorwiegend zum Thema Eisenbahnen) im letzten noch vorhandenen Begleitwagen zum Roten Pfeil
- Besichtigung einer stationären Dampfmaschine im Nebengebäude
- Festwirtschaft durch Michael Berger und Helfer:innen
- Aare-Valley-Models: Präsentation der Produktion von exklusiven Spur N-Modellen (darunter auch solche der Dampfbahn Bern) durch Stefan Luzi
Weitere Infos unter www.dbb.ch
Flyer des Feststandortes Konolfingen zum herunterladen (PDF)
- Rollmaterial-Ausstellung

Dorfmuseum alter Bären
- Sonderausstellung „Eisenbahnen des Emmentals“ mit vielen Originaldokumenten, Originalutensilien und Modellen
- Spur 0-Modellanlage der Thuner Eisenbahn-Amateure im Dachstock mit Modellen der Emmentalbahnen
- Holzeisenbahnmodelle von M. Rindlisbacher
- Führerstandssimulator De 4/4 im Nebengebäude
- Alte Feuerwehrspritze von 1874 in Aktion vor dem Nebengebäude
- Liliput-Dampfbahn im Garten
- Kafistube im Erdgeschoss und Garten
- Speziell für unsere kleinen Gäste:
- Basteltisch-Angebot für Kinder von 5 – 14 Jahren. Kreativ sein und mit verschiedenen Materialien gestalten. Möglichkeiten: Bild ausmalen, Häuser aus Karton bemalen und zusammenkleben, kleine Landschaft auf Holzbrett gestalten (mit Gras, Teich, Sträucher und Bäumen sowie Figuren).
- kleine Modelleisenbahnanlage in Spur H0 zum Spielen
- Bus-Shuttle zum Bahnhof

Übrigens, die Sonderausstellung «Eisenbahnen des Emmentals» ist ab dem 2. März 2025 jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 14-17 Uhr geöffnet.
Weitere Infos unter https://www.museum-alter-baeren.ch/eisenbahnen-des-emmentals/150-jahre-emmentalbahn/
Flyer des Feststandortes Konolfingen zum herunterladen (PDF)

Sponsoren Feststandort Konolfingen